• Reiseberichte, Nachrichten, Zeitgeschehen

    und landestypische Themen u.ä. sind hier ausdrücklich gerne gesehen.
  • Frühjahrsangebot bei Thaihe in Düsseldorf

    45 Minuten 40 Euro Zum Thema

Smart50

Massagekenner
Kenner

Der traditionelle Chinesische Kalender

wird Mondkalender oder auch Bauernkalender genannt.
Ein chinesisches Mondjahr beginnt nach unserem Kalender zwischen dem 21. Januar und dem 21. Februar mit dem Chinesischen Neujahr.
Ein Mondjahr hat regulär 12 Mondmonate, wie auch bei unserem Gregorianischen Kalender ein Jahr 12 Monate hat.
Alle vier Jahre gibt es beim Gregorianischen Kalender eine Korrektur; das Schaltjahr mit 29 Tagen im Februar.
Da die Mondmonate des traditionellen Chinesischen Kalenders nur 29 oder 30 Tage haben, benötigt dieser Kalender in 7 von 19 Jahren zur Korrektur einen ganzen Schaltmonat.
So auch in diesem Jahr.
Das Jahr des Hasen begann in diesem Jahr am 22. Januar mit dem ersten Tag im ersten Mondmonat und endete am 19. Februar. Der zweite Mondmonat begann am 20. Februar und endet am 21. März. Es folgt vom 22. März bis zum 19. April ein Schaltmonat von 29 Tagen. Der dritte Mondmonat beginnt somit erst am 20. April in diesem Jahr.
Mit Gründung der Republik China am 1. Januar 1912 gilt auch in China offiziell der Gregorianische Kalender.
Im Alltag der Chinesen allerdings spielt der traditionelle chinesische Mondkalender aber immer noch eine sehr große Rolle. Viele traditionelle Feiertage und Festtage werden nach diesem Kalender gefeiert und fallen somit in jedem Jahr auf unterschiedliche Tage nach unserem Kalender.
 

Smart50

Massagekenner
Kenner

Arbeitstage, arbeitsfreie Tage und gesetzliche Feiertage in der Volksrepublik China


Die Regierung der Volksrepublik China veröffentlicht Anfang Dezember jeden Jahres eine Übersicht der gesetzlichen Feiertage, sowie der Arbeitstage und arbeitsfreien Tage für das folgende Kalenderjahr.
Um längere Freizeitblöcke zu erhalten, werden nationale Feiertage grundsätzlich oder bei Bedarf um weitere freie Tage ergänzt.
Beispiele:
Der erste Januar war in diesem Jahr an einem Sonntag. So wurde dieser nationale Feiertag um Montag, den zweiten Januar erweitert. Dieser zusätzliche freie Tag brauchte nicht nachgearbeitet werden.
Am 22. Januar 2023 begann das chinesische Neujahr mit dem Jahr des Hasen. Das chinesische Neujahr wird jährlich um weitere sechs nationale Feiertage erweitert. Die sogenannte goldene Woche dauerte von Samstag, dem 21. Januar bis zum Freitag, dem 27. Januar.
Allerdings mußten die Arbeitnehmer an zwei Tagen nacharbeiten. Am Samstag, dem 28. Januar und am Sonntag, dem 29. Januar.
 

Smart50

Massagekenner
Kenner

Das Qingming-Fest ist der chinesische Totengedenktag.

Dieser gesetzliche Feiertag findet in diesem Jahr am 5. April statt; 15 Tage nach der Frühlings-Tagundnachtgleiche, welche am 21. März gewesen ist.

Traditionell wird das Qingming-Fest auch das Fest des hellen Lichtes genannt. Die Tage werden länger; der Frühling ist zu spüren und die Wärme der Sonne kann genossen werden.

An diesem Tag ist es Tradition, der verstorbenen Angehörigen zu gedenken und deren Gräber zu pflegen.
Viele Familien begeben sich zu den Friedhöfen, welche meistens außerhalb der Städte liegen. Dort werden die Ahnen verehrt und ihnen Opfergaben in Form von Lieblingsspeisen und Blumen auf das Grab gelegt. Räucherstäbchen werden angezündet und extra angefertigtes Papiergeld, auch Totengeld genannt, verbrannt. Für ein glückliches Leben im Jenseits werden auch Autos, Kleidung und weitere aus Papier hergestellte nützliche Dinge am Grabe verbrannt. Die Familienangehörigen verbeugen sich vor dem Verstorbenen, bitten ihn um Beistand und eine gute Ernte.

Für die Chinesen ist es ein Fest- und Gedenktag; ein Wiedersehen mit den verstorbenen Angehörigen. Kein Trauertag, wie bei uns der Totensonntag.

Viele Familien machen an diesem Feiertag auch einen Ausflug in die nähere Umgebung, um die Natur zu genießen.
Die Rituale an diesem nationalen Feiertag sind von Region zu Region sicherlich unterschiedlich.
Ein Brauch ist es, an diesem Tag Drachen steigen zu lassen; in der Dunkelheit mit Lampions an der Drachenschnur. Auch werden an diesem Tag Bäume gepflanzt.

Traditionelle Speisen an diesem Tag sind grüne süße Reisbällchen, Pfirsichblütenbrei, Qingming-Schnecken, Eier und Kuchen.
Ob die traditionellen Abläufe am Qingming-Fest von den jungen Chinesen in den großen Städten fortgesetzt werden?
 

Smart50

Massagekenner
Kenner

Dokumentationen über China im TV bei ZDF info

Am Freitag, den 28. April 2023 sendet ZDF info folgende Dokumentationen:
Um 19:00 Uhr - Chinas großer Plan ( von 2020 )
Um 19:30 Uhr - Machtspiele - Chinas Griff nach der Arktis ( von 2021 )
Um 20:15 Uhr - Taiwan - Angst vor der Invasion ( von 2022 )
Um 21:00 Uhr - Chinas neuer Kaiser ( von 2022 )
Um 21:30 Uhr - Big Brother per App - Überwachungsstaat China ( von 2021 )
 

Smart50

Massagekenner
Kenner

Bei den weltweiten Militärausgaben liegt die VRC

laut Veröffentlichungen des Friedensforschungsinstitut Sipri im Jahre 2022 auf Platz 2; allerdings mit großem Abstand zu den USA.
Die USA haben mit 877 Milliarden US Dollar etwa dreimal soviel ausgegeben wie die Volksrepublik China mit geschätzten 292 Milliarden US Dollar.
In Realation zur Bevölkerung haben die USA etwa 12,6 mal soviel ausgegen wie die Volksrepublik China.
Bei einer Bevölkerung von etwa 338.290.000 haben die USA etwa 2.592 US Dollar pro Kopf ihrer Bevölkerung ausgegeben. Die Volksrepublik China mit ihren etwa 1.425.890.000 Einwohnern etwa 205 US Dollar pro Kopf ihrer Bevölkerung.
 

Smart50

Massagekenner
Kenner

Der Tag der Arbeit ist in der Volksrepublik China

in diesem Jahr nicht nur am 1. Mai ein gesetzlicher Feiertag, sondern von Samstag den 29. April bis einschließlich Mittwoch dem 3. Mai.
Neben den Reisen zum Frühlingsfest und den Reisen zum Nationalfeiertag eine der drei Hauptreisezeiten. Fahrscheine für Fernreisezüge und Flugtickets sind seit Wochen ausverkauft.
Die chinesischen Arbeitnehmer bekommen die zusätzlichen Feiertage allerdings nicht alle geschenkt. Am Sonntag, den 23. April wurde bereits ein Tag dafür vorgearbeitet; am Samstag, den 6. Mai wird noch ein Tag nachgearbeitet.
Ich persönlich finde die Blockbildung von Feiertagen, die es in der VRC öfter gibt, sehr gut. Viele Chinesen arbeiten tausende von Kilometern entfernt von ihren Familien und haben lange Reisezeiten, um ihrer Angehörigen zu sehen. Die Kompensation einiger Feiertage durch Nacharbeiten oder Vorarbeiten finde ich da in Ordnung.
An die Maifeiertage schließt sich am 4. Mai gleich der Tag der Jugend an. Ein Feiertag, an dem alle Jugendlichen ab 14 Jahren und ledigen Chinesen bis zu 28 Jahren einen halben Tag arbeitsfrei, bzw. schulfrei bekommen.
 

Smart50

Massagekenner
Kenner

Das Konfuzius-Institut Leipzig

bringt sechs mal im Jahr ein Magazin mit dem Namen Konfuzius Institut heraus. Das etwa 80 Seiten starke Heft ist in deutscher und chinesischer Sprache geschrieben. Das Magazin enthält interessante Informationen über die chinesische Kultur, Traditionen und Sprache.
Es liegt kostenlos in den 19 deutschen Konfuzius-Instituten aus und kann auch auf der Webseite www.konfuziusinstitut-leipzig.de gelesen oder von dieser heruntergeladen werden.
Außerdem kann man sich zu einem Newsletter des Institutes anmelden. Ältere Magazine und Newsletter können auch eingesehen werden.
Per E-Mail : abo@konfuziusinstitut-leipzig.de kann man sich die Magazine auch seine Postadresse schicken lassen.

Die Konfuzius-Institute in Deutschland sind Joint Ventures mit deutschen Hochschulen und deren sinologischen Fachbereichen. Die Uni stellt die Räumlichkeiten und den Direktor. Lehrmaterial, Lehrkräfte und der Vizedirektor kommt aus China.
Die Verbreitung der chinesischen Sprache ist das Hauptanliegen der Konfuzius-Institute und die Informationen über die chinesische Kultur. Für Vorlesungen und Seminare kann sich jeder anmelden. Auch Kalligraphie, Tai Chi, Qigong, Teezeremonien, Chinesisch für die Reise und Schnupperkurse für Kinder werden u.a. angeboten.
In Deutschland gibt es 19 Konfuzius-Institute. Unter www.konfuzius-institute.de kann man sich über deren Angebote in deutscher und chinesischer Sprache informieren.
 

Smart50

Massagekenner
Kenner

Die chinesische Geschichte aus Sicht der Chinesen.

Auf ARTE gibt es morgen am Dienstag, den 23. März eine vielleicht sehr interessante Dokumentation über China. Eine neue Dokumentation aus dem Jahre 2022, welche ich selber auch noch nicht gesehen habe.
Um 20:15 Uhr - Fall einer Dynastie ( 1839 - 1908 )
Um 21:10 Uhr - Zerrissenes Land ( 1907 - 1965 )
Um 22:05 Uhr - Made in China ( 1966 - 2021 )
Dank internationaler Historiker entsteht eine völlig neue Perspektive von 150 Jahren chinesischer Geschichte.

Um 23:00 Uhr gibt es noch eine neue Dokumentation aus dem Jahre 2023 auf ARTE zu sehen mit dem Titel:
Stille Invasion - Chinas Balkan-Strategie.
 

Smart50

Massagekenner
Kenner

Die Düsseldorfer Drachenpost

ist eine Zeitschrift der Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft (GDCF) Düsseldorf e.V.
Der GDCF ist laut seiner Homepage der kompetente Ansprechpartner in Düsseldorf für alle Chinafragen.
Auf der Homepage www gdcf-duesseldorf de kann man die Zeitschrift Düsseldorfer Drachenpost lesen und u.a. interessante Beiträge über China lesen und sich über Veranstaltungen informieren.


Mitglieder der GDCF bekommen die Zeitschrift per Post nach Hause geschickt. Für einen Newsletter kann sich jeder Interessierte anmelden.
 

Smart50

Massagekenner
Kenner

Veranstaltungshinweise für den Monat Juni

Am Mittwoch, den 21.6.2023 gibt es bei dem Konfuzius-Institut Metropole Ruhr folgenden Vortrag mit anschließender Diskussion:
China nach der Pandemie. Innenpolitische und geopolitische Herausforderungen.
Von 18:30 Uhr - 20:00 Uhr im Konfuzius-Institut, Bismarckstr. 120 in 47050 Duisburg. Die Teilnahme ich kostenlos; um Anmeldung wird gebeten.
Die Adresse: www.konfuzius-institut-ruhr.de

Bei der VHS Bremen gibt es zum Thema China folgende zwei Wochenendseminare:
Am Freitag, den 16. Juni von 17:00 Uhr - 20:00 Uhr und Samstag, den 17. Juni von 10:00 Uhr - 13:00 Uhr mit dem Thema - China - Kultur und Geschichte. Kurs 231N11-121
Am Freitag, den 30. Juni von 17:00 Uhr - 20:00 Uhr und Samstag, den 1. Juli von 10:00 Uhr - 13:00 Uhr mit dem Thema - China - Politik und Wirtschaft. Kurs 231N11-131
Die Kurse finden bei der VHS Bremen, Kirchheide 49, Raum B40 statt.
Bei beiden Kursen sind aktuell noch Plätze frei.
Die Adresse: www.vhs-bremen.de
 

Deutsch

Massagekenner
Kenner

Ob die Zahlen stimmen, weiß ich nicht, aber es passt zur Idee, dass die Flächen für Wohnen, Ernährung und Energie nicht zur Menge der Menschen passen. Dass wird für Ärger sorgen und Diktaturen hervorrufen. Die einzigen, die das schon vor langer Zeit bekämpft haben, waren die Chinesen mit ihrer Ein-Kind-Politik sowie Gates & Co mit ihrer heimlichen Massensterilisation bzw. dem coronäischen Massenmord, der laut dem Nachbar mit dem Aluhut übrigens 2024 so richtig beginnen soll.
 

Smart50

Massagekenner
Kenner

Hat China schon gewonnen (Chinas Aufstieg zur neuen Supermacht.)

So lautet der Titel eines Buches von Kishore Mahbubani; die zweite Auflage von 2021 hat die ISBN 978-3-86470-773-5 kostet 24,90 Euro.
Kishore Mahbubani war Botschafter Singapurs in den USA und ist derzeit Professor für Politwissenschaften an der National University of Singapur. Er kennt sowohl Südostasien und auch die USA.
Es geht in dem Buch u.a. um den geopolitischen Wettbewerb zwischen der VRC und den USA und deren größte strategischen Fehler. Er arbeitet die Stärken und Schwächen, Denkweisen und gegenseitige Vorurteile der beiden Supermächte heraus.

Feindbild China (Was wir nicht alles über die Volksrepublik wissen). So lautet der Titel eines Buches von Uwe Behrens; die erste Auflage von 2021 mit der ISBN 978-3-360-01896-0 kostet 15,00 Euro.
Uwe Behrens hat etwa 30 Jahre in China gelebt und berichtet über seine Erfahrungen und die aktuellen Entwicklungen im Reich der Mitte.

Kampf der Supermächte (Amerika und China auf Konfrontationskurs). So lautet der Titel eines Buches von Elmar Thevessen; die zweite Auflage von 2022 hat die ISBN 978-3-492-07300-4 und kostet 22,00 Euro.
Das Buch analysiert u.a. den Wettlauf der Weltmächte.

Die obigen Bücher sind meiner Meinung nach interessant und lesenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dobe

Massagekenner
Kenner
Es hat so einen ideologischen, folkloristisch-romantischen Touch 😁, sogar in einem Massageforum das bemerkenswerte Engagement der Einheitsfront zu verfolgen!
 
Zuletzt bearbeitet:

Smart50

Massagekenner
Kenner

Morgen, am 2. Juni 2023, hat die Volksrepublik China

ihren Anteil an den Ressourcen der Erde verbraucht und somit ihren Erdüberlastungstag erreicht. Würden alle Menschen unseres Planeten so viele Ressourcen verbrauchen wie die Bevölkerung der Volksrepublik China, würden 2,4 Erden benötigt.
So die Statistik der Global Footprint Network, welche 180 Länder dieser Erde erfaßt.
Die Volksrepublik China führt mit ihrem Ressourcenverbrauch diese Statistik nicht an; sie belegt den Platz 63.
Qatar führt diese Statistik mit dem Verbrauch von 9 Erden an; deren Erdüberlastungstag war bereits am 10. Februar 2023.
Auf Platz 7 dieser Statistik stehen die USA mit 5,1 Erden; ihr Erdüberlastungstag war am 13. März 2023.
Die Bundesrepublik Deutschland hat den Platz 38 auf dieser Liste mit einem Verbrauch von 3 Erden. Der Erdüberlastungstag der BRD war am 4. Mai 2023.
Der Ressourcenverbrauch aller Bewohner unseres Planeten beträgt im Schnitt 1,75 Erden.
 

Wener03

Aktiv dabei
Im Gegensatz zu China oder den USA reduzieren wir unsere Grundnahrungsmittelerzeugung und beziehen diese aus Amerika, Südostasien und Ozeanien. Wir könnten jedoch uns zu 120% selber ernähren, stattdessen werden wertvollste Ackerflächen unter dem Deckmäntelchen des Klimaschutz vernichtet. 10000 km Transport sind ja nicht relevant.
 

Smart50

Massagekenner
Kenner

Japan hat mit etwa drei Millionen exportierten Automobilen

auch im letzten Jahr den ersten Platz weltweit innegehabt. Den zweiten Platz haben die Autoexporteure der Bundesrepublik Deutschland mit 2,61 Millionen Stück; dicht dahinter die chinesischen Autoexporte mit etwa 2,5 Millionen Stück auf dem dritten Platz.
Die Autoexporteure der Volksrepublik China werden wohl bald den zweiten Platz der Weltrangliste erreichen und anschließend Japan von Platz eins verdrängen.
 

Smart50

Massagekenner
Kenner

Das Drachenbootfest (Duanwu jie)

findet nach dem chinesischen Mondkalender immer am 5. Tag im 5. Monat statt.
Nach unserem Kalender ist das traditionelle chinesische Volksfest in diesem Jahr am Donnerstag, den 22. Juni. Der gesetzliche Feiertag wird in der Volksrepublik China um Freitag, den 23. Juni und Samstag, den 24. Juni erweitert. Dafür ist Sonntag, der 25. Juni ein Kompensationstag, ein gesetzlicher Arbeitstag.
Das Drachenbootfest ist neben dem chinesischen Neujahr und dem Mondfest eines der wichtigsten Feste in der VRC.
Als Festtagsspeise gibt es Zongzi. Teigtaschen aus Klebreis mit kalorienreichen Füllungen wie Fleisch, Pilzen, Erdnüssen, Krabben, süßen roten Bohnen, usw.. Angeboten werden die Teigtaschen in Schilfblätter eingewickelt.
Vor allem in Südchina wird das Fest mit einem Drachenbootrennen gefeiert. Drachenboote sind schmale, etwa 25 bis 30 Meter lange und bunt bemalte Ruderboote mit einem Drachenkopf. Bis zu 100 begeisterte Ruderer bemühen sich, nach dem Takt einer Trommel, das Rennen zu gewinnen.
Das Drachenbootfest ist ein fröhlicher Feiertag, obwohl der Ursprung ein eher trauriges Ereignis war. Erinnert wird mit dem Drachenbootrennen an den berühmten Dichter und Staatsbeamten Qu Yuan. Der Legende nach hat er sich das Leben genommen, indem er sich in den Fluß Mi Lu stürzte um gegen die korrupte Regierung zu protestieren. Die Bevölkerung, welche Qu Yuan liebte, suchte mit Drachenbooten den Fluß ab, um dessen Leiche zu bergen. Das war damals der 5. Tag im 5. Mondmonat des Jahres 278 vor Christi.

Veranstaltungshinweis: Das Innenhafenfest der Stadt Duisburg findet in diesem Jahr von Freitag, dem 9. Juni bis Sonntag dem 11. Juni statt. Dort findet auch eine Drachenboot-Fun-Regatta statt. Die Drachenboote dort sind allerdings kleiner, werden aber auch von begeisterten Ruderern nach den Schlägen einer Trommel bewegt.
Seit 2000 finden diese Drachenboot-Fun-Regatten im Duisburger Innenhafen statt. Seit 2005 hat dieses Rennen auch einen Platz im Guinnes Buch der Rekorde.
 
Oben