Der traditionelle Chinesische Kalender
wird Mondkalender oder auch Bauernkalender genannt.Ein chinesisches Mondjahr beginnt nach unserem Kalender zwischen dem 21. Januar und dem 21. Februar mit dem Chinesischen Neujahr.
Ein Mondjahr hat regulär 12 Mondmonate, wie auch bei unserem Gregorianischen Kalender ein Jahr 12 Monate hat.
Alle vier Jahre gibt es beim Gregorianischen Kalender eine Korrektur; das Schaltjahr mit 29 Tagen im Februar.
Da die Mondmonate des traditionellen Chinesischen Kalenders nur 29 oder 30 Tage haben, benötigt dieser Kalender in 7 von 19 Jahren zur Korrektur einen ganzen Schaltmonat.
So auch in diesem Jahr.
Das Jahr des Hasen begann in diesem Jahr am 22. Januar mit dem ersten Tag im ersten Mondmonat und endete am 19. Februar. Der zweite Mondmonat begann am 20. Februar und endet am 21. März. Es folgt vom 22. März bis zum 19. April ein Schaltmonat von 29 Tagen. Der dritte Mondmonat beginnt somit erst am 20. April in diesem Jahr.
Mit Gründung der Republik China am 1. Januar 1912 gilt auch in China offiziell der Gregorianische Kalender.
Im Alltag der Chinesen allerdings spielt der traditionelle chinesische Mondkalender aber immer noch eine sehr große Rolle. Viele traditionelle Feiertage und Festtage werden nach diesem Kalender gefeiert und fallen somit in jedem Jahr auf unterschiedliche Tage nach unserem Kalender.