Interessant: Öl-Milliardäre wollen Kohle mit Venezuela verdienen, Biden will weiterhin die Regierung in Venezuela stürzen (lassen). Dies sicherlich auch, damit gerade die Ölfirmen mehr Geld abschöpfen können. Ist diesen der Spatz in der Hand nun evtl. dringlicher als die Taube auf dem Dach?
Washington. Die Erdölkonzerne Chevron (USA) und Reliance Industries (Indien) drängen offenbar auf eine Rücknahme der US-Sanktionen gegen Venezuela.
amerika21.de
Nicht zuletzt schafft Druck auch immer Ausweichbewegungen.
Caracas. Der spanische Erdölkonzern Repsol und das russische Unternehmen Rosneft haben den Handel mit der staatlichen Ölgesellschaft Venezuelas, der Petróleos de Venezuela S.A.
amerika21.de
Schade, dass wir keine Presse haben, die hier neutral und ausführlich informiert und aufzeigt wie Amerika die Welt auch hier bedroht. Passend dazu werden Raffinerien jnd ein Tankstellenetz übernommen. Man sollte sich am besten von USA fernhalten wie mir scheint.
US-Bezirksrichter genehmigt Verkauf der beschlagnahmten Öl-Firma Citgo . Guaidó-Leute "vertreten" Venezuela im Verfahren Caracas.
amerika21.de
Währendessen macht Deutschland tatsächlich einen Rückzieher als Folge von EU-Beschlüssen?
Ex-Parlamentspräsident für EU nur noch "wichtiger Akteur" und "privilegierter Gesprächspartner". Linkspartei kritisiert Rolle der Bundesregierung Berlin/Brüssel/Caracas. Die deutsche Bundesregierung hat ihre Position zu Juan Guaidó geändert. Sie erkennt den ehemaligen Parlamentspräsidenten nicht...
amerika21.de