• Für bessere Texte und angenehmeres Lesen

    Bitte installieren und mithelfen, dass die Texte in unserem Forum noch lesbarer werden.
  • Frühjahrsangebot bei Thaihe in Düsseldorf

    45 Minuten 40 Euro Zum Thema
  • Bitte, sei so lieb und schreibe die Zahlen eins bis zwölf in diesem Forum aus. Du kannst diese Meldung wegklicken.
    Je öfter wir solche Zahlen korrigieren müssen, desto öfter kommt sie wieder, diese Meldung.

Massageöl

  • Aufrufe Aufrufe: 1.243
  • Letzte Aktualisierung Letzte Aktualisierung:
  • Massageöl dient als Gleitmittel bei der Massage. Die Gleitfunktion ist besonders auf behaarten, trockenen oder nach einem Bad feuchten Hautarealen notwendig.

    Massageöl​


    Basisöl​

    Grundlagen von Massageölen können entweder Mineralöle wie Paraffine oder fette Öle gewonnen aus verschiedenen Pflanzen, sein. Als Gleitmittel eignen sich beide Grundlagen gut.

    Paraffine verbleiben auf der Haut (Okklusion) und sind, da sie nicht oxidieren, unbegrenzt haltbar.

    Pflanzenöle können je nach Fettsäurezusammensetzung gut in die Haut eindringen und diese pflegen, sind aber oxidationsempfindlich. Je mehr ungesättigte Fettsäuren ein Öl enthält, desto mehr kann es mit Sauerstoff reagieren, d. h. ranzig werden. Da Licht diesen Prozess noch begünstigt, werden Massageöle auf Pflanzenölbasis in lichtdichten Flaschen aufbewahrt.

    Häufig verwendete Pflanzenöle sind beispielsweise Sojaöl, Mandelöl (gilt als sensitiv), Sonnenblumenöl (günstig), Sesamöl (Verwendung: Ayurveda), Traubenkernöl, Kokosöl (festes Öl), Jojobaöl (chem. ein Wachs) und Aprikosenkernöl. Generell können alle Pflanzenöle Verwendung finden in sowohl raffinierter als auch kalt gepresster Qualität.

    Die Basisöle können direkt oder als Ölmischungen genutzt werden. Darüber hinaus können ihnen weitere Zusätze beigefügt werden wie Parfüm, Ätherische Öle, Extrakte und weitere öllösliche Pflegestoffe.

    Aroma-Massageöl​

    Für Aroma-Massagen werden dem Basisöl Parfüme, Ätherische Öle oder Extrakte beigemischt. In der Regel wird eine Konzentration des Zusatzes von 1–3 % gewählt, je nach Hautverträglichkeit kann die Konzentration auch höher liegen.

    Neben dem Einsatz bei Massagen, bei denen es ausschließlich auf den Duft ankommt, können Aroma-Massageöle auch für die Aromatherapie konzipiert werden. Die Wirkung vieler ätherischer Öle ist häufig nicht wissenschaftlich belegt und beruht auf Erfahrungen und traditionellen, uralten Heilverfahren. Für einige Vertreter ist die Wirkung jedoch belegt, sie sind auch im Arzneibuch monographiert.

    Öl|Nachgesagte Wirkung im Volksglauben
    Jasminöl |Duft
    Lavendelöl|duftend, schlaffördernd, entzündungshemmend
    Mandarinenöl|muskelentspannend
    Melissenöl|beruhigend, erfrischend
    Rosenöl|duftend, gegen akute und chronische Bronchitis, hautpflegend

    Spezielle Massageöle​

    Johanniskrautöl (Rotöl) ist ein Mazerat, dessen Herstellung im 6. Ergänzungsbuch des DAB 6 aufgeführt wird. Das Basisöl Olivenöl dient als Menstruum, mit dem die Johanniskrautblüten mazeriert werden. Einsatz findet dieses Massageöl traditionell bei der Breuß-Massage.

    Besondere Einsatzgebiete​

    Es gibt Untersuchungen mit Sonnenblumenöl als Massageöl, die zeigen, dass Massagen Frühgeborene bei der Gewichtszunahme unterstützen können.

    Massageöle werden auch in der Prophylaxe der Bildung von Schwangerschaftsstreifen eingesetzt, wobei der positive Effekt bisher nicht belegt werden konnte.

    Vorsichtsmaßnahmen​

    Massageöle dürfen nicht zusammen mit Latex-Kondomen verwendet werden, da diese durch das Öl rissig werden und ihre Schutzwirkung verlieren. Mit Latex-Kondomen dürfen nur wasserlösliche oder Silikon-Gleitmittel verwendet werden. Zusammen mit Massageöl dürfen nur Polyisopren- oder Polyurethan-Kondome verwendet werden.

    Einige Aroma-Öle reizen die Schleimhäute und führen an den Geschlechtsteilen zu einem unangenehmen Brennen (beispielsweise Orangenöl).
Oben