• Für bessere Texte und angenehmeres Lesen

    Bitte installieren und mithelfen, dass die Texte in unserem Forum noch lesbarer werden.
  • Frühjahrsangebot bei Thaihe in Düsseldorf

    45 Minuten 40 Euro Zum Thema
  • Bitte, sei so lieb und schreibe die Zahlen eins bis zwölf in diesem Forum aus. Du kannst diese Meldung wegklicken.
    Je öfter wir solche Zahlen korrigieren müssen, desto öfter kommt sie wieder, diese Meldung.

Chinesische Massagen

  • Aufrufe Aufrufe: 2.363
  • Letzte Aktualisierung Letzte Aktualisierung:
  • Bei den Massageexperten erfahren wir, dass man dort unter Chinesischer Massagen Massagetechniken mit chinesischem Ursprung versteht. Ich dachte ja immer, dass Chinesische Massagen aus Polen kommen, oder etwa nicht?

    Chinesische Massagen​

    Als Chinesische Massage werden diverse Massagen aus dem chinesischen Raum bezeichnet. Hierbei handelt es sich jedoch um keine anerkannte Massagebezeichnung bzw. konkrete Massageform. Die Massagetechnik kann daher von Masseur zu Masseur etwas abweichen.

    Die Chinesische Massage gehört zum Anwendungsbereich der TCM (Traditionelle chinesische Medizin). In Deutschland wird sie teilweise auch mit Massageöl als Wellnessmassage angeboten.

    Die Chinesische Massage kann in Form einer Ganzkörpermassage oder Teilmassage erfolgen. Sie umfasst häufig Elemente der folgenden Behandlungsmethoden:
    Die Chinesische Massage versucht Körper und Geist durch Druck-, Knet- und Streichbewegungen, sowie Dehnungen und Streckungen zu lockern. Sie verfolgt häufig auch die Lehren der TCM. Dazu gehört zum Beispiel auch das Lösen von Energieblockaden in den Meridianen.

    Die Chinesische Massage kann für den Massageempfänger manchmal schmerzhaft sein. Vor allem, wenn sie als therapeutische Methode eingesetzt wird.

    Die Wirkung der Chinesischen Massage kann sehr unterschiedlich sein. So kann die Tuina Anmo nach der TCM zufolge beispielsweise bei Verdauungsstörungen oder Beschwerden des Bewegungsapparates helfen.

    Arten der chinesischen Massage​

    Die Chinesische Massage wird häufig als eine alleinstehende Massageform dargestellt. Jedoch handelt es sich hierbei um keine anerkannte Massageart, die nach festgelegter Massagetechnik angeboten wird (wie etwa die Tuina).

    Bekannt sind ferner die Bezeichnungen China-Massage, Traditionelle Chinesische Massage (hin und wieder als Synonym für die Tuina Anmo) und manchmal sogar Thaimassage. Letztere hat ihren Ursprung jedoch in Thailand, gehört also explizit nicht zur Chinesischen Massage.

    Die Chinesische Massage wird häufig in Form einer Ganzkörpermassage, Teilkörpermassage (insb. Fußreflexzonenmassage) angeboten.

    Fußreflexzonenmassage​

    Die Fußreflexzonenmassage wird im Zuge der Chinesischen Massage häufig als separate Zusatzmassage angeboten. Der genaue Ursprung dieser Massageform ist nicht bekannt. Jedoch ist sie der Akupressur ähnlich. Auch hier wird mit Fingerdruck gearbeitet, um die inneren Organe und das Chi zu stimulieren.

    Ganzkörper- und Teilkörpermassage​

    Zu diesem Bereich können Rückenmassage, Nackenmassage, Kopfmassage oder Ganzkörpermassage gehören. Die Massagetechnik arbeitet mit Einflüssen der Akupressur und der klassischen Massage. In einigen Fällen können auch frei interpretierte chinesische Massagetechniken mit Aromaölen angeboten werden.

    Tuina Anmo​

    Die Tuina ist eine selbstständige und manuelle chinesische Massageform. Sie kann am ehesten als Chinesische Massage bezeichnet werden. Sie wird häufig als Ganzkörpermassage angeboten. Der Masseur vereint in ihr die Drucktechnik der Akupressur, die manuellen Bewegungen der Thaimassage und die anregenden Knet- und Streichbewegungen einer klassischen Massage.

    Wirkung der chinesischen Massage​

    Die Wirkung der Chinesischen Massage ist unterschiedlich. Sie hängt von der jeweiligen Massageart ab. Prinzipiell versucht diese Massage jedoch den Energiefluss (Chi) in den Meridianen aufrecht zu erhalten oder zu aktivieren.

    Das Wirkprinzip der Akupunktur und Akupressur gilt in den meisten Fällen auch für die Chinesische Massage. Durch die Blockadenlösung in den Meridianen können Geist, Organe und Haut vitalisiert werden.

    Nach der TCM können gerade Beschwerden, wie
    • Stress
    • Bewegungsschmerzen
    • Verdauungsstörungen
    • Bluthochdruck oder
    • Migräne
    wirkungsvoll mit einer Chinesischen Massage behandelt werden.

    Massageprinzipien der Chinesischen Massage​

    Der Masseur versucht die Akupunkturpunkte auf den Meridianen zu lockern und Energieblockaden zu lösen. Dies kann durch Finger- oder Daumendruck, Klopfen und Knetbewegungen geschehen. Auf die gleiche Weise können aber auch ganze Meridiane behandelt werden.

    Der restliche Körper und die Gelenke werden durch Dehnbewegungen und Mobilisationstechniken manuell gelockert. Die chinesische Fußmassage kann hierzulande auch mit einem Blütenfußbad und Massageöl durchgeführt werden.
Oben